Werbung

Pressemitteilung vom 24.04.2023    

Freizeitbad auf Insel Grafenwerth öffnet zum Pfingstsamstag am 27. Mai

Am Pfingstsamstag, 27. Mai, eröffnet das Freizeitbad auf der Insel Grafenwerth die Schwimm-Saison 2023. Die Öffnungszeiten mussten aufgrund des Mangels an Fachpersonal angepasst werden. Gleiches gilt für die Preise, da die Betreiber den hohen Energiekosten Rechnung tragen müssen.

Ab Pfingssamstag ist wieder Badespaß auf der Insel Grafenwerth möglich. (Foto: Symbolfoto)

Bad Honnef. Bald ist es soweit. Das Freizeitbad Grafenwerth wird die Saison 2023 am Pfingstsamstag, 27. Mai, eröffnen. An diesem Tag ist der Eintritt frei und auch die Lostrommel wird wieder gerührt. "Wir starten etwas verspätet in die Saison – zum einen bedingt durch die späte Verstärkung des Teams: Zum 1. April und zum 1. Mai ist jeweils ein neuer Mitarbeiter eingestellt worden. Zum anderen, um die Erwärmung des Badewassers durch Solarthermie sicherzustellen", so Hans-Joachim Lampe-Booms, Betriebsleiter der Bäderbetriebe. Das Badewasser wird auf Grafenwerth bei hohen Außentemperaturen durch Solarthermie ausreichend aufgeheizt. Im Mai sind die Nachttemperaturen meist so niedrig, dass eine Aufheizung durch eine Gasheizung erforderlich wird. Dies kann jetzt gespart werden.

Die Öffnungszeiten sind täglich von 9 bis 18 Uhr, samstags, sonntags und an Feiertagen von 10 bis 19 Uhr. Aufgrund von Personalmangel kann das Bad in diesem Jahr nur alle 14 Tage am Wochenende öffnen. Auch das Frühschwimmen kann wie im letzten Jahr nicht ermöglicht werden.

Die Bad Honnefer Bäder werben weiterhin für Fachpersonal auf allen analogen und digitalen Kanälen, auch im Rundfunk Radio Bonn Rhein Sieg. Sollten sich während der Saison Fachkräfte für das Freizeitbad finden, werden die Öffnungszeiten verlängert und an den bisher geplanten Schließungswochenenden kann geöffnet werden.



Die Eintrittspreise mussten allerdings angepasst werden. Aufgrund der hohen Energiekosten wurden sowohl im Hallenbad Aegidienberg wie auch im Freizeitbad Grafenwerth die Tarife angehoben. Die letzte Preisanpassung liegt schon sieben Jahre zurück.
Die neuen Preise lauten: Erwachsene: 5 Euro, Kinder 2,50 Euro. Die beliebten Saisonkarten belaufen sich auf 210 Euro für Familien, 125 Euro für Erwachsene und 62 Euro für Kinder. Die weiteren Tarife stehen auf der Webseite der Bad Honnefer Bäder und an der Kasse. Selbstverständlich gibt es auch wieder ermäßigte Karten und den Feierabendtarif, jetzt allerdings schon ab 16 Uhr. Neu ist eine Familienkarte für einen Erwachsenen mit Kindern, um auch Alleinerziehenden ein günstigeres Angebot zu machen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Beide Verletzten in Urmersbach sind tot - auch ein dreijähriges Mädchen

In der kleinen Gemeinde Urmersbach mit 470 Einwohnern im Landkreis Cochem-Zell nahe Koblenz ereignete ...

Umweltschutz im Kleinen: Gesprächsabend in Neuwied inspiriert zur Tat

Am 7. Mai fand in Neuwied ein inspirierender Gesprächsabend zum Thema Umweltschutz statt. Pater Michael ...

Schulbücher leihen statt kaufen - Unterstützung für Eltern in Neuwied

Eltern schulpflichtiger Kinder in Rheinland-Pfalz können Schulbücher gegen eine geringe Gebühr ausleihen, ...

Zu wenige Standbetreiber für Schlemmertreff in Neuwied: Neuer Starttermin im Juni

Der beliebte Schlemmertreff in Neuwied verschiebt seinen Auftakt. Ursprünglich für den 15. Mai geplant, ...

Jugendprojekt "Motors and Moves" begeistert beim Oldtimertreffen in Neuwied

Beim traditionellen Oldtimertreffen des IG Young-Oldtimer-Neuwied e.V. sorgte ein besonderes Jugendprojekt ...

Medienkompetenz im Fokus: TikTok-Workshop an der BBS Heinrich-Haus Neuwied

Im Berufsbildungswerk Neuwied fanden sich kürzlich Schüler und Mitarbeitende zusammen, um mehr über den ...

Weitere Artikel


27. Rheinland-Cup im Sommerbiathlon in Raubach

27. Rheinland-Cup im Sommerbiathlon - und die SGi Raubach ist wieder dabei! Als Teilnehmer und als Ausrichter, ...

"Klassik ist Klasse" – ein Kooperationsprojekt der Musikschule der Stadt Bad Honnef

Das neue Projekt "Klassik ist Klasse" soll den Kindergartenkindern im Rhein-Sieg-Kreis erste Erfahrungen ...

Große Sportlerehrung in der Stadthalle "Heimathaus" Neuwied

Eisstadion-Hallensprecher Faban Illigens moderiert die eindrucksvolle Ehrungsveranstaltung in der Stadthalle ...

Betäubungsmittel-Fund auf Spielplatz in Bad Hönningen

Am gestrigen Sonntag (24. April) wurde auf einem Spielplatz in Bad Hönningen eine Plastikdose mit Marihuana ...

"Nun bitten wir den Heil'gen Geist": Marktmusik in Bendorf

In der 9. Staffel der Bendorfer Marktmusik bilden berühmte Kirchenlieder und Choräle den Leitfaden. Neben ...

Gemeinsamen Gespräche im Kirchspiel Anhausen

"Wir vor Ort - die SPD Fraktion" im Verbandsgemeinderat Rengsdorf-Waldbreitbach trifft sich zum Informationsgespräch ...

Werbung